Schneitelholzbetrieb

Schneitelholzbetrieb
Schneitelholzbetrieb,
 
Schneidelholzbetrieb, Schneitelbetrieb, Forstwirtschaft: eine Art von Ausschlagholzbetrieb, bei dem einzelne, weitständig stehende Laubholzstämme (z. B. Birke, Eiche, Esche) mit Ausnahme der oberen Baumkrone in mehrjährigem Abstand entästet werden. Die an den Überwallungsstellen der Aststümpfe entstehenden Ausschläge werden in mehrjährigen Abständen zur Gewinnung von Futterlaub, Futterästen, Flechtmaterial u. a. genutzt. Der Schneitelholzbetrieb ist in Deutschland kaum, in Süd- und Westeuropa häufiger anzutreffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”